.
arrow_back

Filter

Werkstofftechnik und Wärmebehandlung - Grundlagen

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen industriellen Welt ist das Verständnis von Werkstofftechnik und Wärmebehandlung unerlässlich für jeden, der in metallverarbeitenden Betrieben tätig ist. Dieser Kurs "Werkstofftechnik und Wärmebehandlung - Grundlagen" bietet dir eine umfassende Einführung in die faszinierende Welt der Werkstoffe und deren Behandlung. Du wirst die grundlegenden Konzepte und Techniken kennenlernen, die in der Werkstofftechnik und der Wärmebehandlung von Bedeutung sind. Der Kurs ist in mehrere Module unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken.

Der erste Teil des Kurses beschäftigt sich mit den verschiedenen Werkstoffarten. Du wirst lernen, was Eisenwerkstoffe, Nichteisenwerkstoffe, Leicht- und Schwermetalle, Nichtmetalle, Naturwerkstoffe, Keramik und Kunststoffe sind. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Eigenschaften und Anwendungsbereiche, die für die Metallverarbeitung von entscheidender Bedeutung sind.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Wärmebehandlung von Stahlwerkstoffen. Hier wirst du die verschiedenen Verfahren wie Glühverfahren, Einsatzhärten, Vergüten, Induktivhärten, Nitrieren und die unterschiedlichen Nitrierverfahren wie Gas-, Plasma- und Salzbadnitrieren sowie Vakuumhärten kennenlernen. Diese Verfahren sind entscheidend, um die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu verbessern und sie für spezifische Anwendungen zu optimieren.

Der Kurs bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden. Eine Exkursion zu einer Firma für Lohnwärmebehandlungen ermöglicht es dir, die erlernten Konzepte im realen Umfeld zu sehen und zu verstehen, wie diese Techniken in der Industrie umgesetzt werden.

Ein weiterer Vorteil dieses Kurses ist die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung und das Fachgespräch. Du wirst in der Lage sein, deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren und dich damit optimal auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.

Unter der Anleitung von erfahrenen Trainern wirst du in einem freundlichen und unterstützenden Umfeld lernen. Der Kurs ist so gestaltet, dass du aktiv teilnehmen und Fragen stellen kannst, um das Beste aus deinem Lernprozess herauszuholen.

Wenn du also ein Lehrling in einem metallverarbeitenden Betrieb bist und deine Kenntnisse in der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung erweitern möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Melde dich an und starte deine Reise in die Welt der Werkstoffe!

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Lehrabschlussprüfung #Fördermöglichkeiten #Lehrlinge #Technische-Ausbildung #WIFI-Dornbirn #Metallverarbeitung #Grundlagen #Fachgespräch #Materialkunde
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-02-18
2025-02-18
Ende
2025-02-19
2025-02-19
Kursgebühr
€ 320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 320.00
Begin
2025-04-22
2025-04-22
Ende
2025-04-23
2025-04-23
Kursgebühr
€ 320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 320.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge aus metallverarbeitenden Betrieben, die die Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung erlernen möchten. Er ist ideal für diejenigen, die sich auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten und ihre praktischen sowie theoretischen Kenntnisse in diesem Bereich erweitern wollen.

Kurs Inhalt

Die Werkstofftechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, Analyse und Anwendung von Materialien befasst. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie, da die Wahl des richtigen Werkstoffs für die Herstellung von Produkten von grundlegender Bedeutung ist. Die Wärmebehandlung hingegen ist ein Verfahren zur gezielten Veränderung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werkstoffen, insbesondere von Metallen, um ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Eisenwerkstoffen und Nichteisenwerkstoffen?
  • Erläutere das Glühverfahren und seine Bedeutung in der Wärmebehandlung.
  • Welche Vorteile bietet das Nitrieren im Vergleich zu anderen Wärmebehandlungsverfahren?
  • Nenne die verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Eigenschaften.
  • Was versteht man unter Vergüten und wann wird es angewendet?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Wärmebehandlung der Eisenwerkstoffe
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Linz
euro
ab 520.00
Werkstofftechnik und Wärmebehandlung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
euro
ab 320.00
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitun...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1390.00
Werkstofftechnik - Hochschulzertifikat - F...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Krems
euro
ab 618.00
Wärmebehandlung der Eisenwerkstoffe
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Linz
euro
ab 520.00
Werkstofftechnik und Wärmebehandlung
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
euro
ab 320.00
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitun...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1390.00
Werkstofftechnik - Hochschulzertifikat - F...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Krems
euro
ab 618.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10053 - letztes Update: 2025-02-01 14:04:14 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler